Geschäftsprozesse wirtschaftlich zu steuern und kontinuierlich zu verbessern ist ein immens wichtiges Thema für jedes Unternehmen. Häufig sind es die vielen kleinen Verschwendungen in den Produktions-, Vertriebs- und Serviceprozessen, die Mehrkosten verursachen sowie Termintreue und Qualitätsversprechen gefährden. In diesem Grundlagenseminar erleben Sie einen umfassenden, spielerischen und praxisnahen Einstieg, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren, die handelnden Personen abholen und die Rentabilität steigern.
590,00 EUR netto
Professionelle Personalarbeit wird an der Effektivität und Effizienz der relevanten Kernprozesse gemessen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Prozesse im Unternehmen auf aktivierende Weise abteilungsübergreifend sinnvoll gestalten, optimieren und dabei die richtigen Prioritäten setzen.
Gestaltung eines „Prozess-Steckbriefes“ / Aufbau eines Prozesshauses
Grundlagen HR-Prozessmanagement / Vorteile und Nutzen
Ableitungen aus der Unternehmensstrategie / Wie sieht Ihre Personalprozesslandkarte aus? / Orientierung an der Wertschöpfungskette
Sie können gerne Ihre eigenen Prozesse mitbringen
Methodenauswahl / Praktische Anwendung an ausgewählten Beispielen: Von der Ist-Analyse über Schwachstellen und Optimierungshebel bis zum Soll-Prozess
Vom Flussdiagramm bis zur Prozess-Checkliste / IT-Einsatz zur Prozessdokumentation
Change Management – Konfliktpotenziale erkennen, Hürden überwinden / Aktivierung und Beteiligung von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten
Messgrößen und Kennzahlen
Personalverantwortliche, Manager und Mitarbeiter im HR-Bereich und Fach- und Führungskräfte, die die Personalprozesse im Unternehmen analysieren, gestalten und sinnvoll optimieren wollen.